Eine Polin für Herrn Kögel (Barbara Städtler-Mach)

Es wird kaum jemanden in Deutschland geben, der im Zusammenhang mit Alt werden und einer eventuellen Pflegebedürftigkeit nicht über die Unterstützung durch eine „Polin“ nachgedacht hat. Mit diesem Wort werden umgangssprachlich Frauen bezeichnet, die für eine bestimmte Zeit im Haushalt eines alten Menschen in Deutschland mit leben, um ihn zu versorgen, zu unterstützen und auch zu pflegen. Mittlerweile ist diese Art der Versorgung neben der ambulanten und stationären Pflege die dritte Säule der Unterstützung alter Menschen. Weil die ersten Frauen vor mehr als zwei Jahrzehnten für diese Betreuungsform aus Polen kamen, ist ihre Herkunft geradezu zum Fachwort geworden.

In dem Roman „Eine Polin für Herrn Kögel“ von Barbara Städtler-Mach wird neben Herrn Kögel vor allem die psychologische Entwicklung seiner „Polin“ – Teresa – dargestellt: ihre Bereitschaft, Herrn Kögels Leben gut mitzugestalten auf der einen Seite, ihre Empfindungen, unfrei und abhängig zu sein bei gleichzeitiger Kritik durch ihre polnische Herkunftsfamilie auf der anderen Seite. Auf diese Weise wird erstmals literarisch der Blick auf das Erleben der Frau gelenkt, die sich auf diese unklare Arbeitsbeziehung einlässt.

Das Buch ist eine fiktive Erzählung, in die die Autorin viel Fachwissen einbaut. Barbara Städtler-Mach hat zu dieser Versorgungsform jahrelang geforscht. Von daher erfährt man beim Lesen auch viele Hintergründe, die das Versorgungsmodell kritisch beleuchten. Die Idee, ein schwieriges Thema in einen leicht lesbaren Roman einzukleiden, ist hervorragend gelungen. Wer sich mit der Versorgungsform einer Betreuung durch eine „Polin“ oder andere Frauen befasst, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Verlag Königshausen & Neumann, 19,80 € – 2024

Kartenset „Selbstwirksamkeit 65 kreative Impulse Selbstfürsorge“ von Sandra Deistler

65 kreative Impulse Selbstfürsorge für eine professionelle Haltung in therapeutischen und sozialen Berufen Wer das Buch von Sandra Deistler „Praxisbuch Kunsttherapeutische Biografiearbeit“ gelesen hat, wird sicher ganz begeistert viele kreative Zugänge entdeckt haben. Nun gibt es ein Kartenset von Sandra Deistler: 65 Impulskarten laden auf originelle, innovative und (selbst-)wirksame Weise dazu ein, künstlerisch-kreativ aktiv zu werden. Spielerisch gelingt es, individuelle Ressourcen, Kapazitäten und Grenzen

Weiterlesen »

Dschinns von Fatma Aydemir

Warum ist dieses Buch für Biografiearbeit geeignet? Fatma Aydemir erzählt die Geschichte einer Familie zwischen Deutschland und der Türkei in den vergangenen Jahrzehnten. Im Klappentext steht: „Jede dieser unvergesslichen Figuren hat ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden.“ Und: „Fatma Aydemirs neuer großer Roman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind – und von der unstillbaren Sehnsucht, verstanden zu werden.“ Ein wirklich wunderbarer und zutiefst berührender Roman. Beate Fischer (beate.fischer@lebensmutig.de)

Weiterlesen »

Zeigst du uns wie Sterben geht – Sterben lernen heißt leben lernen

(Julia Kalenberg) In einem Kurzurlaub im Februar in Vorarlberg habe ich Julia Kalenberg kennengelernt. Wir waren in der gleichen Pension und saßen im gleichen Nebenraum beim Frühstück. Wir sind ins Gespräch gekommen und sie hat von ihrem Buch erzählt. Es heißt „Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht – Sterben lernen heißt leben lernen“. Sie hat ihren Vater beim Sterben begleitet und mit vielen Menschen gesprochen, die ebenfalls sterbende Menschen begleitet haben oder in dem Bereich arbeiten. Ich habe es inzwischen gelesen und ich habe viele Impulse für mich mitgenommen.

Weiterlesen »

Biografisches Scrapbooking

Atelier Neuhaus | Gabriele Neuhaus & Thorsten Neuhaus Der alte Briefumschlag, das liegengebliebene Bonbonpapier, die verblichenen Fotos – Scraps, Schnipsel unseres Alltags, unserer Erinnerungen, finden sich in unseren Wohnungen und überall, wo wir uns sonst aufhalten.Biografisches Scrapbooking greift diese Schnipsel im Sinne eines Lebensbuchs als Sammelort für ressourcenhaltige Fragmente auf. Vorgefundenes wird zum Anlass, Geschichten, Empfindungen sowie daraus erwachsende Möglichkeiten in einem Wahrnehmungs- und Wertgebungsprozess gestaltend zu ergründen.

Weiterlesen »

Mit Worten will ich dich umarmen

(Lena Raubaum und Katja Seifert) Kann man mit Worten jemanden umarmen? Ich finde ja! Lena Raubaum zeigt dies in ihrem tollen Buch unter dem gleichnamigen Titel: “Mit Worten will ich dich umarmen“ – Gedichte und Gedanken (Tyrolia-Verlag. 2012) für kleine und große Menschen ab 7 Jahren. Die Texte sind so liebevoll und mit feinem Sprachwitz geschrieben, dass es mir beim Lesen ganz warm ums Herz wurde. Ihre Gedichte handeln von Mutausbrüchen, Superkräften, Freundschaft, Betten mit Flügeln und Dankbarkeit. Als Kess-erziehen-Referentin und Biografiearbeiterin kann ich da nur sagen:

Weiterlesen »

Praxishandbuch Biografiearbeit mit Paaren und Familien (Klingenberger, Hubert & Ramsauer, Erika & Seymor, Leslie)

Beziehungen und Familie sind vielfältig und bunt. Ihre Strukturen wirken nur auf den ersten Blick stabil und sind tatsächlich einem ständigen Wandel unterworfen. Umso mehr gewinnt die Beschäftigung mit dem eigenen Leben an Bedeutung. Das Praxishandbuch mit Online-Materialien bietet eine Fülle an Impulsen für Frauen, Männer und queere Menschen. Hochaktuell ist vor allem das Kapitel, das den Fokus auf Geschlechtervielfalt und Diversität legt. Was ist „normal“, und kann diese überhaupt objektiv gemessen werden?  Was ist mein eigenes Bild von „Normalität“? Aktuelle Forschungsergebnisse werden in aller Kürze und gut verständlich zusammengefasst, dazwischen gestreut sind Fragen, die zur biografischen Reflexion ermuntern. Produktiv sind auch die methodischen Anregungen, die Paare miteinander ins Gespräch bringen.

Weiterlesen »
  • Save-the-date

    Hier informieren wir über wichtige Veranstaltungen, zu denen Sie sich den Termin schonmal im Kalender vormerken können.

  • Info Brief

    Unser Info-Brief wird einmal im Monat herausgegeben von einem unserer Mitglieder.

  • Buch des Monats

    Hier stellen wir unser Buch des Monats vor.

  • Blog

    Unsere aktuellen Blogartikel finden Sie hier im Blog Bereich.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner