
Pflege/n? Pflege/n! Ein Thema, das unter die Haut geht
Von Ruth Bühler-Schuchmann Pflegen … eine Tätigkeit, die wir täglich ausführen, ohne groß darüber nachzudenken. Für mich ist zunächst klar, dass es sich um eine
Von Ruth Bühler-Schuchmann Pflegen … eine Tätigkeit, die wir täglich ausführen, ohne groß darüber nachzudenken. Für mich ist zunächst klar, dass es sich um eine
Von Birgit Lattschar Eine herausfordernde Seite der Biografiearbeit beschäftigt mich schon lange und ist immer wieder Gegenstand meiner Beratungen und Fortbildungen: das „in-Worte-fassen“ und der
Von Susanne Westphal-Gerke Biografisches und kreatives Schreiben lässt sich wunderbar durch Ortswechsel bereichern. Eine Möglichkeit besteht darin, in die Natur zu gehen und dort schreibend
Von Gesine Hirtler-Rieger Dies und jenes tut man nicht, lernt das Kind, und anderes ist ganz wichtig, einfach weil die Mutter es so sehr schätzt
Von Martina Apfelbeck … alle Jahr wieder! Wir haben zwar noch nicht Weihnachten, doch die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen, stellt sich auch
Von Günther Walch Der Austausch mit Eltern und Geschwistern ermöglicht einen tiefen Einblick in die eigene Biografie. Die nahen Angehörigen sind die wichtigsten Zeitzeugen und
Von Waltraud Eulenstein Wie viel Zeit finden Sie in Ihrem Leben, etwas mit der Hand zu machen? Damit sind nicht alltägliche Arbeiten gemeint, die Sie
Von Michaela Frölich Was hat im Leben getragen? Wer oder was hat in schwierigen Zeiten geholfen, den Mut nicht zu verlieren? Wie konnte der Glaube
„Biografiearbeit heißt, aus heutiger Perspektive das Gestern neu zu verstehen, um das Morgen meinen guten Möglichkeiten entsprechend gestalten zu können.“
Gabi Neuhaus