BIOGRAFIEARBEIT MIT LEBENSMUTIG

Wir sind ein Verein mit über 160 Mitgliedern in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz. Zu uns gehören Menschen, die Biografiearbeit in professionellen Settings, z.B. Bildungs-, Sozial- und Pflegeeinrichtungen, in Beratung oder Begleitung, anbieten, die zum Thema forschen und publizieren, Lebensgeschichten aufschreiben oder die Biografiearbeit gern für sich und mit anderen praktizieren.

Für die Professionalisierung im Bereich Biografiearbeit bieten wir Zertifikatslehrgänge an. Zum lebensmutigen und lebensfreudigen Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte richten wir eine Vielzahl an Workshops und Seminaren aus, online und in Präsenz. Darüber hinaus agieren wir miteinander in einem aktiven, lernenden Netzwerk mit Regional- und Interessensgruppen, z.B. Jugendhilfe, Hospizarbeit, Kreativmethoden, usw.

Biografiearbeit weitet: unseren Blick auf uns selbst, unsere Sicht auf die Vergangenheit, unsere Wahrnehmung der Gegenwart, unsere Hoffnungen in unsere Zukunft, unser Verständnis für andere, unsere Problemlösefähigkeit, unsere Entwicklung von Identität, unsere Akzeptanz, unsere Weltsicht, unsere Möglichkeiten im Miteinander, unser Herz.

Mitglieder
> 1
Trainer*Innen
1
SEMINARE
> 1
Regionalgruppen
1

Wissenswertes über uns

LebensMutig ist ein Verein, der Biografiearbeit in Form von Lehrgängen, Seminaren, Workshops und biografischem Coaching in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol anbietet. Diese Angebote stehen allen Interessierten offen und sind sowohl für Multiplikator:innen als auch für Endverbraucher:innen (Einzelpersonen, Paare, Familien sowie Firmen und Organisationen) geeignet.
In der Biografiearbeit steht die persönliche Lebensgeschichte im Mittelpunkt. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, das eigene Leben zu erforschen, zu reflektieren und damit Ressourcen für Ihr gegenwärtiges Leben und die Zukunft zu entdecken.
Biografiearbeit findet im alltäglichen Leben als auch in der Altenarbeit, der Pädagogik oder der Sozialarbeit statt, kann in jeder Lebensphase unterstützend hilfreich sein. Immer mit dem Ziel, die eigene Lebensgeschichte und auch die anderer Menschen besser zu verstehen. Neben allgemeinen Themen des Lebens gibt es z.B. auch Vertiefungen zu den Themen Übergänge, Um- und Abbrüche, Suche nach der eigenen Berufung, Sinnsuche, etc.

Im Verein gibt es Fachleute, die Sie beim Schreiben Ihrer Lebensgeschichte unterstützen können. Sie finden diese in der Rubrik Trainer:innen.

Dann buchen Sie doch erst einmal ein kleines biografisches Angebot nach Wunsch (siehe Termine).

Wenn Sie sich für einen Lehrgang interessieren, können Sie gerne auch ein Beratungsgespräch mit Erika Ramsauer von der Geschäftsstelle in Anspruch nehmen. erika.ramsauer@lebensmutig.de

In unserem Terminkalender finden Sie alle aktuellen Angebote und Sie können sich in aller Ruhe informieren. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei erika.ramsauer@lebensmutig.de

Bei fast allen Angeboten können Sie Informationen als PDF downloaden. Dort steht auch, bei wem Sie sich anmelden. Dies gilt für alle kleineren Angebote, aber auch für die Lehrgänge.

Sie können alle Informationen und das Anmeldeformular direkt hier herunterladen.

Wir empfehlen, ein Seminar oder auch einen Lehrgang zu belegen, um Biografiearbeit selbst zu erfahren und Methoden kennenzulernen, wie Sie mit anderen biografisch arbeiten können. Eine Mitgliedschaft im Verein LebensMutig bedeutet für Sie Austausch und Anregungen zur Beschäftigung mit biografischen Themen, Intervision, aktive Mitgestaltung des Vereins sowie die Möglichkeit zwei Mal im Jahr an einer Netzwerkstatt und weiteren Fortbildungen teilzunehmen.

Sie können gerne bei uns einen Zertifikatslehrgang besuchen und dann im Verein beitreten. Ab diesem Zeitpunkt können wir gerne Ihre Angebote auf unserer Website bewerben.

Blogeinträge

Kartenset „Selbstwirksamkeit 65 kreative Impulse Selbstfürsorge“ von Sandra Deistler

65 kreative Impulse Selbstfürsorge für eine professionelle Haltung in therapeutischen und sozialen Berufen Wer das Buch von Sandra Deistler „Praxisbuch Kunsttherapeutische Biografiearbeit“ gelesen hat, wird sicher ganz begeistert viele kreative Zugänge entdeckt haben. Nun gibt es ein Kartenset von Sandra Deistler: 65 Impulskarten laden auf originelle, innovative und (selbst-)wirksame Weise dazu ein, künstlerisch-kreativ aktiv zu werden. Spielerisch gelingt es, individuelle Ressourcen, Kapazitäten und Grenzen

Weiterlesen »

Rausgehen!  Ruhe finden, Trost, Entspannung. Einen Ort nur für dich zum Auftanken.  

Biografiearbeit in der Natur     Wenn die Welt im Großen oder der Alltag im Kleinen uns unsere Grenzen aufzeigt oder auch Grenzen überschreitet und sich Probleme und Sorgen nicht so leicht von der Schwelle weisen lassen, sondern es sich in unserem Kopf, in unserem Geist so richtig bequem machen, ist es sehr hilfreich, einfach mal abzuhauen. Nicht für immer. Nur ein wenig, für ein, zwei Stunden. Einfach mal raus aus dem Haus, raus aus der Wohnung, raus in die Natur.

Weiterlesen »

Dschinns von Fatma Aydemir

Warum ist dieses Buch für Biografiearbeit geeignet? Fatma Aydemir erzählt die Geschichte einer Familie zwischen Deutschland und der Türkei in den vergangenen Jahrzehnten. Im Klappentext steht: „Jede dieser unvergesslichen Figuren hat ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden.“ Und: „Fatma Aydemirs neuer großer Roman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind – und von der unstillbaren Sehnsucht, verstanden zu werden.“ Ein wirklich wunderbarer und zutiefst berührender Roman. Beate Fischer (beate.fischer@lebensmutig.de)

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner