



BIOGRAFIEARBEIT MIT LEBENSMUTIG
Wir sind ein Verein mit über 160 Mitgliedern in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz. Zu uns gehören Menschen, die Biografiearbeit in professionellen Settings, z.B. Bildungs-, Sozial- und Pflegeeinrichtungen, in Beratung oder Begleitung, anbieten, die zum Thema forschen und publizieren, Lebensgeschichten aufschreiben oder die Biografiearbeit gern für sich und mit anderen praktizieren.
Für die Professionalisierung im Bereich Biografiearbeit bieten wir Zertifikatslehrgänge an. Zum lebensmutigen und lebensfreudigen Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte richten wir eine Vielzahl an Workshops und Seminaren aus, online und in Präsenz. Darüber hinaus agieren wir miteinander in einem aktiven, lernenden Netzwerk mit Regional- und Interessensgruppen, z.B. Jugendhilfe, Hospizarbeit, Kreativmethoden, usw.
Biografiearbeit weitet: unseren Blick auf uns selbst, unsere Sicht auf die Vergangenheit, unsere Wahrnehmung der Gegenwart, unsere Hoffnungen in unsere Zukunft, unser Verständnis für andere, unsere Problemlösefähigkeit, unsere Entwicklung von Identität, unsere Akzeptanz, unsere Weltsicht, unsere Möglichkeiten im Miteinander, unser Herz.
Wissenswertes über uns
Im Verein gibt es Fachleute, die Sie beim Schreiben Ihrer Lebensgeschichte unterstützen können. Sie finden diese in der Rubrik Trainer:innen.
Dann buchen Sie doch erst einmal ein kleines biografisches Angebot nach Wunsch (siehe Termine).
Wenn Sie sich für einen Lehrgang interessieren, können Sie gerne auch ein Beratungsgespräch mit Erika Ramsauer von der Geschäftsstelle in Anspruch nehmen. erika.ramsauer@lebensmutig.de
In unserem Terminkalender finden Sie alle aktuellen Angebote und Sie können sich in aller Ruhe informieren. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei erika.ramsauer@lebensmutig.de
Bei fast allen Angeboten können Sie Informationen als PDF downloaden. Dort steht auch, bei wem Sie sich anmelden. Dies gilt für alle kleineren Angebote, aber auch für die Lehrgänge.
Sie können alle Informationen und das Anmeldeformular direkt hier herunterladen.
Wir empfehlen, ein Seminar oder auch einen Lehrgang zu belegen, um Biografiearbeit selbst zu erfahren und Methoden kennenzulernen, wie Sie mit anderen biografisch arbeiten können. Eine Mitgliedschaft im Verein LebensMutig bedeutet für Sie Austausch und Anregungen zur Beschäftigung mit biografischen Themen, Intervision, aktive Mitgestaltung des Vereins sowie die Möglichkeit zwei Mal im Jahr an einer Netzwerkstatt und weiteren Fortbildungen teilzunehmen.
Sie können gerne bei uns einen Zertifikatslehrgang besuchen und dann im Verein beitreten. Ab diesem Zeitpunkt können wir gerne Ihre Angebote auf unserer Website bewerben.
Blogeinträge

Biografisches Scrapbooking
Atelier Neuhaus | Gabriele Neuhaus & Thorsten Neuhaus Der alte Briefumschlag, das liegengebliebene Bonbonpapier, die verblichenen Fotos – Scraps, Schnipsel unseres Alltags, unserer Erinnerungen, finden sich in unseren Wohnungen und überall, wo wir uns sonst aufhalten.Biografisches Scrapbooking greift diese Schnipsel im Sinne eines Lebensbuchs als Sammelort für ressourcenhaltige Fragmente auf. Vorgefundenes wird zum Anlass, Geschichten, Empfindungen sowie daraus erwachsende Möglichkeiten in einem Wahrnehmungs- und Wertgebungsprozess gestaltend zu ergründen.

Logotherapie – Auf der Suche nach dem Sinn
In einer Welt, die oft nach Leistung, Tempo und Effizienz fragt, stellt die Logotherapie eine wohltuend andere Frage: Wofür lohnt es sich, zu leben?Gegründet von Viktor Emil Frankl in den 1930er Jahren, ist die Logotherapie die sogenannte Dritte Wiener Schule der Psychotherapie – nach Freud und Adler. Frankl war Professor für Neurologie und Psychiatrie, sowohl in Wien als auch in den USA. Sein zentrales Anliegen: dem Menschen dabei zu helfen, Sinn im Leben zu finden – selbst unter schwierigsten Bedingungen.

Mit Worten will ich dich umarmen
(Lena Raubaum und Katja Seifert) Kann man mit Worten jemanden umarmen? Ich finde ja! Lena Raubaum zeigt dies in ihrem tollen Buch unter dem gleichnamigen Titel: “Mit Worten will ich dich umarmen“ – Gedichte und Gedanken (Tyrolia-Verlag. 2012) für kleine und große Menschen ab 7 Jahren. Die Texte sind so liebevoll und mit feinem Sprachwitz geschrieben, dass es mir beim Lesen ganz warm ums Herz wurde. Ihre Gedichte handeln von Mutausbrüchen, Superkräften, Freundschaft, Betten mit Flügeln und Dankbarkeit. Als Kess-erziehen-Referentin und Biografiearbeiterin kann ich da nur sagen: